Wussten Sie, dass der Steinkauz die größte Eule Europas ist? Er ist bis zu 10-mal schwerer als sein kleineres Familienmitglied, die Schleierohreule.
Die große Horneule
Familie: Eulen
Gewicht: 1,5 - 4 kg
Lebensstil: Paar
Ernährung: Igel, Ringeltaube, Lachmöwe, Saatkrähe, Braune Ratte und Sumpfschwein.
Der Raufußkauz ist die größte Eulenart in Europa. Mit einer beeindruckenden Flügelspannweite von 160-188 cm und einem Gewicht von bis zu 4 kg ist sie über 10-mal größer als die Schleiereule. Der Steinkauz kommt in Dänemark ausschließlich in Jütland vor. In allen ehemaligen Landkreisen Jütlands wurden Brutpaare registriert, aber die genauen Standorte werden zum Schutz der Art geheim gehalten.
Schwer zu finden
Der Große Horneuz ist im Allgemeinen eine Art, die schwer zu registrieren ist, aber es wird geschätzt, dass es in Dänemark 30-35 Paare gibt. Die dänische Bevölkerung wurde Ende des 19. Jahrhunderts vollständig ausgerottet und war dann etwa 100 Jahre lang nicht mehr vorhanden. 1984 wanderte die Art wieder aus Deutschland ein - und ein Paar siedelte sich in Südjütland an.
Der Raufußkauz ist menschenscheu und brütet gerne weit weg von belebten Wegen. In Dänemark brütet er in der Regel in der Nähe von Kalksteingruben, wo es gute Jagdmöglichkeiten gibt, oder in Wäldern, in denen wenig Verkehr herrscht.
Nicht wählerisch
Große Horneule ist sehr anpassungsfähig und frisst alles, was verfügbar ist. Zu den häufigsten Beutetieren gehören; Igel, Ringeltaube, Lachmöwe, Saatkrähe, Braunratte und Sumpfschwein.
DIE GROSSE OHREULE IST VOLLSTÄNDIG GESCHÜTZT. Sollten Sie das Glück haben, den Vogel zu sehen, nehmen Sie bitte Rücksicht.